Das Programm 2023

Deutschland-Genuss-Classics

Kultur * Wellness * Erlebnis – die Oldtimertour für Genießer

Sonntag, 23. Juli 2023

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der individuellen Anreise der Teilnehmer in den Schwarzwald nach Winden im Elztal – etwa mittig zwischen Straßburg und Freiburg gelegen.

Hier erwarten wir Sie ab 15:00 Uhr im Elztalhotel, einem traditionsreichen und äußerst renommierten Hotel der gehobenen 4-Sterne-Superior Kategorie, ganz ruhig im Grünen gelegen. Unser Team begrüßt Sie in der Lobby oder bei schönem Wetter im Außenbereich des Hotels, wo Sie Ihr Bordbuch und sonstige Unterlagen beim Check-In erhalten.

Für die Anreise mit Trailern stehen auf dem Hotelgelände einige wenige, separate Abstell-möglichkeiten, auch der Zugfahrzeuge, für die komplette Dauer der Reise zur Verfügung - bei Anreise mit Trailer ist eine entsprechende Anmeldung jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Am Abend erwarten wir Sie dann bei einem schönen Aperitif zu einem ersten gemütlichen „Get-Together“ und Kennenlernen der Teilnehmer mit anschließendem,  genussvollen 5 (!) –Gang-Verwöhnmenü.

Montag, 24. Juli 2023

Nach einem exzellenten Frühstück starten wir heute unsere erste Tagestour in den romantischen Schwarzwald. Vom Hotel aus geht es zunächst über kleine Straßen und sanfte Hügellandschaften zum Schwarzwälder Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“.

Der „Vogtsbauernhof“ in Gutach ist das älteste und wohl auch schönste Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Hier werden Sie mehr über die Geschichte und Kultur des Schwarzwaldes erfahren: wie die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten gelebt, gearbeitet und gewohnt haben und so das heutige Bild des Schwarzwaldes bereits in frühen Tagen geprägt wurde. Der Vogtsbauernhof befindet sich bereits seit 1612 an Ort und Stelle, das Freilichtmuseum wurde dagegen erst 1964 eröffnet.

Seither wurde das Museum stetig erweitert, indem weitere Bauernhöfe hinzukamen, die an ihrem ursprünglichen Ort ab- und im Freilichtmuseum wieder aufgebaut wurden.

Somit ist das Freilichtmuseum nun mehr als 5,5 Hektar groß und bietet tolle Einblicke in das frühere Leben der Menschen im Schwarzwald. Erleben Sie während Ihres Besuches verschiedene Vorführungen, wie beispielsweise die tägliche Mühlenvorführung oder die täglich wechselnden Handwerksvorführungen, bei denen Handwerkerinnen und Handwerker typische Berufe wie Strohflechten präsentieren. Und treffen Sie dort auch die netten Mädels mit ihren Bollenhüten, die sich mit Sicherheit über ein Foto mit Ihnen freuen werden!

So ein Besuch, mit seinen vielfältigen Eindrücken macht in jedem Falle auch hungrig. Und was ist da besser geeignet, als eine idyllisch gelegene Hütte im Renchtal. Das Bordbuch wird Sie über romantische Strecken  in das schöne Renchtal führen, wo Sie in der Renchtalhütte ein zünftiges Schwarzwälder Mittagsvesper in authentischer Umgebung erwartet.

By the way:

Die Renchtalhütte diente 50 Jahre lang den Ski- und Wandervereinen des Renchtals als „Bergstation und Clubheim“. Mit dem Erwerb der Hütte verwirklichte sich Hotelier Meinrad Schmiederer, Besitzer des bekannten Hotels Dollenberg, im Jahre 2001 einen lang gehegten Traum. Es wurde mit viel Enthusiasmus und Liebe zum Detail ein wahres Schwarzwälder Kleinod mit ganz besonderem Charme geschaffen.

Nach dieser heimeligen Mittagspause wird Sie das Bordbuch über Oppenau und Oberharmersbach nach Zell am Harmersbach führen. Hier haben Sie die Möglichkeit, dieses kleine sympathische Städtchen in Eigenregie zu erkunden. Ein Besuch bei der berühmten Manufaktur „Zeller Keramik“ mit dem schmucken Werksverkauf lohnt in jedem Fall. Es locken ebenso nette Cafès mit Ihrem Tortenangebot….

Von Zell geht es dann durch das schöne Schuttertal wieder zurück in das Elztal, wo Sie den restlichen Nachmittag noch für einen Besuch des hoteleigenen SPA-Bereichs oder schon für den ersten Drink des Tages auf der Terrasse nutzen können.

Bei einem sommerlichen 5–Gang-Verwöhnmenü  klingt im Restaurant der Abend des ersten Tages mit seinen vielen Eindrücken ganz entspannt aus.

Dienstag, 25. Juli 2023

Am heutigen zweiten  Ausflugstag führt Sie - nach einem formidablen Frühstücksbuffet - das Bordbuch über Simonswald, Gütenbach und einem kleinen Teil der B 500 an den Titisee. Hier wechseln Sie vom Straßen-Oldtimer auf einen Oldtimer auf Schienen. Freuen Sie sich auf eine impressionsreiche Fahrt mit einer Dampflock der 3-Seen-Bahn.

Keine andere Strecke im Schwarzwald hatte eine so lange und wechselvolle Geschichte wie die als „Dreiseenbahn“ bekannte Verbindung zwischen Titisee und Seebrugg.

Den Namen erhielt die Strecke, weil sie an drei Seen, dem Titisee, Windgfällweiher und Schluchsee entlang führt. Der Streckenverlauf der Dreiseenbahn  gehört sicherlich zu den schönsten Bahnstrecken Süddeutschlands.

Vorbei am Ttisee, Windgfällweiher und Schluchsee. Der Ort Bärental hat den höchsten Bahnhof der DB im normal Spur Netz. Der Höhenunterschied von Titisee nach Bärental beträgt auf 7 Kilometern 112 Meter.

Der Endbahnhof Seebrugg kann mit mehreren Besonderheiten aufwarten. Er ist in seiner historischen Gesamtheit erhalten geblieben. Dazu gehört das Bahnhofsgebäude als auch das große Bahngelände im Anschluss, das seit 2009 von der IG 3 Seenbahn genutzt wird. Die Strecke führt Sie von Titisee bis Seebrugg und retour. Eisenbahnromantik pur!

Pünktlich zur Mittagszeit werden Sie wieder in Titisee eintreffen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie „Treschers“, direkt am See gelegen. Hier erwartet Sie in stilvollem Ambiente ein genussvolles Mittagsmenü.

Gut gestärkt werden Sie nun wieder in Richtung Elztal starten. Das Bordbuch geleitet Sie weiter über wildromantische Straßen des Schwarzwaldes über St. Märgen und St. Peter in das Glottertal.

Im heimeligen Café Glotterstüble wartet schon Familie Linder, um Sie mit ihren diversen hausgemachten Tortenkreationen – und vor allem der legendären Schwarzwälder Kirschtorte - verwöhnen zu dürfen.

Nach einer Rückfahrt über romantische Nebenstraßen bleibt Ihnen nach Ankunft am späten Nachmittag noch Zeit für einen Besuch im Hotel-Schwimmbad oder dem ersten Drink im Garten, bevor Sie im Restaurant erneut ein sommerliches 5-Gang-Verwöhnmenü erwartet. Nach diesem ereignisreichen Tag lockt noch die gemütliche Bar, um bei einem letzten Schlummertrunk die vielseitigen Eindrücke Revue passieren zu lassen.

Mittwoch, 26. Juli 2023

Den heutigen Tag können Sie ganz individuell und nach Ihren Vorlieben gestalten! Vielleicht werden Sie es vorziehen, einfach die „Seele baumeln zu lassen“, dann bietet der Wellnessbereich des Hotels viele Annehmlichkeiten.

Für diejenigen, welche nach eigenem Gusto die nähere Umgebung erkunden möchten, haben wir zahlreiche Vorschläge parat. Oder Sie schnüren mal Ihre Wanderschuhe und begeben sich auf einen Ausflug durch den wildromantischen Schwarzwald….

Am Abend erwarten wir Sie wieder im schönen Hotel-Restaurant, wo bei einem 5-Gang-Verwöhnmenü dieser entspannte Tag mit seinen persönlichen Eindrücken ganz entspannt ausklingen wird.

Donnerstag, 27. Juli 2023

Am heutigen letzten Ausflugstag der Deutschland-Genuss-Classics führt uns das Roadbook, nach einem reichlichen Frühstücksbuffet, wieder mit einer romantischen Streckenführung durch den Schwarzwald.

Unser erster Zwischenstopp des Tages ist das Oldtimer-und Uhrenmuseum „Erfinderzeiten“ in Schramberg.

Entdecken Sie hier die schöne alte Welt! Im Auto- und Uhrenmuseum „ErfinderZeiten“ kann man einmalige Exponate und absolute Raritäten erleben. Die Ausstellung schlägt den Bogen von der Uhr zum Automobil und zeigt die Bedeutung dieser Verbindung insbesondere für Schramberg und den Schwarzwald. Hier war die Uhr Triebfeder der Industrialisierung, heute bildet die Automobilindustrie die wirtschaftliche Basis zahlreicher Unternehmen. Technik- und Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen, vielfach dargestellt in zeittypischen Alltagsszenen, sowie die außergewöhnlichen Exponate verleihen der Ausstellung ihren einzigartigen Charakter. Für uns ist es eines der schönsten Museen zu diesem Thema!!

Und selbstverständlich macht so eine Führung auch Appetit. Nur wenige Kilometer von Schramberg befindet sich in idyllischer Lage das Landgasthaus Aichhalder Mühle.

Hier erwartet Sie Julia Eberhard mit ihrem jungen Team.  Julia sagt: „Wir garantieren beste Qualität aus der Heimat und bieten Ihnen mit unserem jungen Team, Genuss, der Ihre Sinne beflügeln wird.“ Genießen Sie hier ein sommerliches Mittagsmenü in romantischer Atmosphäre.

Nach diesen regionalen Köstlichkeiten wartet nun wieder ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie! Das Bordbuch führt Sie im weiteren Verlauf in die Nähe von Rottweil – zum TKE-Testelevator-Turm, Deutschlands höchste Aussichtsplattform!

Der neue 246 Meter hohe Aufzugstestturm ist speziell auf die Aufzugtechnik von morgen ausgelegt: In den zwölf Schächten innerhalb des Turms, der einen Durchmesser von 21 Metern aufweist, können die Ingenieure Aufzüge mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s = 64 km/h testen. Mit diesem Turm wird Rottweil zum Zentrum für die Zukunft der vertikalen Personenbeförderung. Drei Schächte mit einer Höhe von 100 Metern sind speziell zum Testen des innovativen MULTI-Systems vorgesehen. Mit dem MULTI-Aufzug nimmt der Traum von der gleichzeitigen Beförderung mehrerer Aufzugkabinen Gestalt an: Die Technologie der Magnetschwebebahn hält Einzug in der Aufzugbranche, wodurch die Förderleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert und der Raumbedarf in Gebäuden erheblich gesenkt werden kann.

Bestaunen Sie selbst bei einer Auffahrt mit dem „Testelevator“ die unglaubliche Geschwindigkeit – und genießen Sie dann den fantastischen Ausblick über Rottweil und die gesamte Region. Ein fulminantes und zugleich einmaliges Erlebnis!

Der Rückweg wird Ihnen wiederum viele schöne landschaftliche Eindrücke bescheren, bevor Sie am Nachmittag wieder das Elztalhotel erreichen werden. Hier bleibt Ihnen noch Zeit für Entspannung, eventuell in der Saunalandschaft oder dem Schwimmbad, bevor wir Sie am Abend um 19:00 Uhr zum Aperitif erwarten.

Bei einem exklusiven 5-Gang-Farewell-Dinner klingt am Abend die „3. Deutschland-Genuss-Classics 2023“ ganz gemütlich aus und bietet auch zu vorgerückter Stunde viel Gesprächsstoff über die Erlebnisse der zurückliegenden Woche.

Freitag, 28. Juli 2023

Nach einem letzten opulenten Frühstück heißt es heute individuell Abschied nehmen und die Heimreise antreten, bevor der große Wochenendverkehr beginnt.

Reisepreis

Der Reisepreis für das Komplett-Programm vom 23.07. bis 28.07.2023 beträgt:

€ 1.995,00 pro Person im Doppelzimmer   (Einzelzimmerbuchung nur auf Anfrage)
Der Reisepreis bezieht sich auf Buchung/Abgabe an Privatpersonen und wird gem. §25 UStG entsprechend der Sonderregelung für Reisebüros versteuert. Erfolgt die Buchung/Abrechnung über eine in Deutschland oder der EU ansässige Firma, wird auf den Reisepreis die dt. gesetzl. MwSt. aufgeschlagen und in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

Leistungen:

  • 5 Übernachtungen im Wellnesshotel „Elztalhotel“ in Doppelzimmern der „Jahreszeiten-“, „Sonnenflügel-“ oder „Landsitz“-Kategorie“ incl. Frühstücksbuffet
  • alle Mittagessen laut Programm, auf den Tagesausflügen (ohne Getränke)
  • 4x Abendessen als 5-Gang-Menü (ohne Getränke)
  • 1x Gala-Abschlussabend im Hotel incl. 5-Gang-Menü und Aperitif
  • Alle anfallenden Eintrittsgelder und Kosten für Rahmenprogramme
  • Roadbook, Fahrzeugplakette, Kartenmaterial
  • Gesamtorganisation und 24h Betreuung auf der Reise
  • Reisepreis-Sicherungsschein (gesetzl.Vorgabe gem. § 651k BGB und für alle Veranstalter bindend)

Sie zahlen vor Ort nur noch etwaige persönliche Extras wie Getränke usw.

Für das komplette Programm/Ausschreibung als Download bspw. zum Ausdrucken klicken Sie bitte hier.